Unter diesem Punkt findet ihr Beiträge zu den letzten Aktionen.
Um weiteres über anstehende Aktionen zu erfahren bitte hier klicken: Aktuelles
Neuzugang bei den Mingolsheimer Ministranten
12 neue Ministranten ab sofort im Chorraum
Am Sonntag, den 14.07.2019 durften die diesjährigen Erstkommunikanten zum ersten Mal als Ministrant den Gottesdienst mitgestalten. Selbstverständlich gehört zu solch einem Tag auch eine gewisse Grundnervosität. Trotz aller Angespanntheit meisterten die zwölf „Jungministranten“ Ihre Aufgaben mit Bravour . Von den diesjährigen 24 Erstkommunikanten haben sich -sage und schreibe- zwölf Drittklässler dazu entschieden, den Dienst am Altar alsMinistrant/in aufzunehmen. Sie haben in zahlreichen Proben die Abläufe und Aufgaben kennengelernt um in Zukunft bestens auf die verschiedenen Dienste vorbereitet zu sein. Ausgebildet wurden sie von Oberministrantin Anna-Maria Rimpf, Oberministrant Florian Freund, und Leiterrundenmitglied Darius Schwender. Ab dem heutigen Tag freuen sich die hochmotivierten 12 auf zahlreiche packende Gottesdienste und diverse Freizeitangbote.
Die Ministrantengemeinschaft St. Lambertus Mingolsheim ist stolz, eine solch überwältigende Anzahl an neuen Mitgliedern in ihre Reihen aufnehmen zu dürfen!
Ausflug der SE nach Beuron
Am 16.06. machten sich über 55 Ministrantinnen und Ministranten zu früher Stunde auf den Weg, den ehemaligen Oberministranten Jörg Haas-Siegel, Pater Sebastian, zu besuchen. Nach einer kurzweiligen Busfahrt erreichten wir unser Ausflugsziel in malerischer Landschaft – die Klosteranlage St. Martin zu Beuron. Pater Sebastian nahm die Gruppe herzlich in Empfang und zeigte einen Kurzfilm über das Kloster, dessen Geschichte und Bedeutung. Anschließend war es Zeit für die morgendliche Eucharistie in der Klosterkirche. Nach einer feierlichen Messe gab es, wie man es von einem Kloster erwartet, ein hervorragendes Mittagessen! Im Programm ging es weiter mit der Führung durch Kirche und Sakristei! Ein Mitbruder von Pater Sebastian öffnete uns die Schränke der Sakristei! Ein Highlight war sicherlich der kostbare Rauchmantel und die beiden Monstranzen – eine davon im „Beuroner Kunststil“. Im Anschluss stand ein Fußmarsch zur jungen Donau auf dem Programm. Dabei passierten wir die Lourdes-Gedächtnis-Grotte und kamen an einem schönen Gasthaus direkt an der Donau! Bei heißem Sommerwetter tat eine Erfrischung im kalten Wasser sehr gut! Erneut am Kloster angekommen, hieß es schon wieder Abschied nehmen! Der Bus stand schon zur Abfahrt bereit, als wir uns bei Jörg Haas-Siegel verabschiedeten und sich Pfarrer Wolfgang Kesenheimer im Namen aller herzlichst bedankte!
Ein herzliches Dankeschön geht an Pater Sebastian, für die viele Zeit, die er für uns geopfert hat, seine wunderbare Führung, und die Planung des Tages! Des Weiteren möchten wir uns bei Familie Haas-Siegel bedanken, die uns Lunchpakete zur Verfügung gestellt hat. Sie haben uns den Ausflug versüßt! Danke auch an Familie Schwender für die Organisation dieser Lunchpakete! Ein ebenso großer Dank gilt der Bäckerei Holzer.
Wir danken dir, lieber Wolfgang Kesenheimer, für das Ermöglichen des unvergesslichen Tages!
Danke auch an eine liebevolle Gönnerin, die diesen, für den Zusammenhalt der Gemeinschaft wertvollen Ausflug, unterstützt hat. Wir haben uns sehr darüber gefreut.
Traditionelles Ministrantenschwimmen
Auch in diesem Jahr hieß es wieder: „Pack die Badehose ein…“
Denn am 27.01.2018 machten sich die Mingolsheimer Ministranten wieder auf um dem Badspaß des „Aquadrom“ in Hockenheim nicht zu entgehen. Schon um 17:00 Uhr bei der Abfahrt war die Stimmung prächtig. Die Teilenhmer der Aktion teilten sich in private Autos auf, mit denen sie dann bis vor den Haupteingang gefahren wurden. Auch unser Pfarrer Wolfgang hat in seinem Terminkalender wieder ein bisschen Zeit gefunden , sodass er auch dieses Jahr wieder mitgefahren ist! Als es dann endlich ins Wasser ging, war der Spaß riesig. Manche genossen erst einmal das 32 Grad warme Solewasser im Außenbereich, während andere sofort den Sprung vom Einmeterbrett wagten oder die Röhrenrutsche mit Lichteffekten ausprobierten. Nach einem gemeinsamen Abendessen im dortigen Restaurant, ging das Schwimmen in die zweite Runde. Für viele gab es erst einmal ein „Verdauungsschwimmen“ im Schwimmmerbecken zum Wohle der Gesundheit. Um 22:00 schloss das Schwimmbad. Somit gingen auch die Mingolsheimer Ministranten in die Dusche und begaben sich in Richtung Heimat. Alles in allem war es ein gelungener Abend mit Freude, Spaß, Sportund natürlich zahlreichen guten Unterhaltungen.
Die Ministranten beim Schwimmen in Hockenheim (Foto: ein netter Gast)
Ausflug der Seelsorgeeinheit nach Speyer
Am 07.10.2017 machten sich alle Ministranten der Seelsorgeeinheit Bad Schönborn-Kronaue mit Pfarrer Wolfgang Kesenheimer auf den Weg nach Speyer, um dort einige Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Als alle auf dem Domplatz angekommen waren, begann Wolfgang Kesenheimer mit der Führung um und in dem Dom. Ebenfalls besichtigen wir die Krypta des Domes mit den Kaisergräbern. Nach der Besichtigung des Domes ging unser Weg in Richtung Protestantische Gedächtniskirche, welche ein wirkliches Schmuckstück der Speyerer Innenstadt ist. Mit 36 großen und bunten Kirchenfenstern, einer schönen Orgel und einer Glocke in F0 hat sie alle überrascht. Nach dieser schönen Kirchen ging es weiter Richtung Wirtshaus am Dom, wo wir uns hervorragend verpflegen ließen. Nachdem Essen hatten alle Teilnehmer des Ausfluges Zeit zur freien Verfügung in der Stadt. Manche gingen gemütlich Kaffee trinken, während andere lieber zu einer Shoppingtour starten. Die Enttäuschung war groß , als sich alle kurz vor 16:00 Uhr am Stadttor trafen, um gemeinsam zum Bahnhof zu laufen, um die Heimreise anzutreten. Alles in allem war es ein gelungener Ausflug.
Ausflug in den Karlsruher Zoo
Bei heißen Temperaturen und unter strahlend blauem Himmel machten sich 18 Ministrantinnen und Ministranten auf den Weg nach Karlsruhe um dort einen schönenTag im Stadtgarten zu verbringen. Zu unserer besonderen Freude waren auch einige der neuen Ministranten dabei. Nachdem wir alle gemeinsam die Seehund-Fütterung agesehen hatten, teilten wir uns in kleinere Gruppen auf und besichtigten den Park. Bei diesen heißen Temperaturen tat eine gemütichte Gondoletta-Fahrt, die wir alle gemeinsam machten, sehr gut. Eines der Highligts war bestimmt das junge Robbenbaby und die Fledermaushöhle im Exotenhaus. Wir hoffen, dass es allen gefallen hat!
Traditionelles Osternachtsessen
Wie in den Jahren zuvor, gab es auch in diesem Jahr das traditionelle Osternachtsessen der älteren Ministranten. In gewohnter Weise, gingen die Minis in das Edith-Stein-Haus, wo Schnitzel, Spätzle und Salate schon zum Verzehr bereitstanden. Danke an alle, die sich in irgendeiner Art und Weise eingebracht haben. Ganz besonderer Dank gilt dem Pfarrgemeinderat, der dieses Jahr für alle Ministranten, die an der Osternachtsfeier gedient haben, einen kleinen Schokohasen spendiert hat. Bilder von diesem Abend findet Ihr hier:
Heißer Punsch und Gruselmusik
Kurzweilige Übernachtungsaktion zum Start in die Osterferien
Spiele, Spaß und sogar eine geheimnisumrankte Nachtwanderung – das bot eine Übernachtungsaktion, zu der die Ministranten St. Lambertus Mingolsheim zum Start in die Osterferien eingeladen hatte. Nach verschiedenen Spielen zum Ankommen, wie unter anderem dem beliebten Strategie-Klassiker „Werwolf“, wurde zu Abend gegessen. Es gab, wie sollte es bei einer Übernachtung auch anders sein: Pizza. Nach dem Abendessen ging es „für einen kleinen Spaziergang“ in den Wald. Doch spätestens als beim Muttergottes-Bild zwei singende Mönche saßen und auf dem Weg plötzlich ein „Sensenmann“ stand, war jedem klar, dass es sich hierbei um eine Nachtwanderung handelte. Mit Wasserspritzpistolen, Gruselmusik und Stolperfallen im Wald versuchten die älteren Ministranten die Teilnehmer zu erschrecken – bei dem ein oder anderen mag dies auch mit Erfolg gekrönt gewesen sein. Nach einer runden Stunde im Wald ging es zum Endpunkt der Nachtwanderung, wo schon ein Lagerfeuer brannte und heißer Punsch und Brezeln auf die Kinder warteten.
Um etwa 23:00 Uhr waren alle wieder wohlbehalten am Edith-Stein-Haus und schauten den Comedy-/ Animationsfilm „Sing“. Da die Betreuer danach in viele müde Gesichter schauten, richteten danach alle ihren Schlafplatz und legten sich hin.
Der nächste Morgen begann mit Brötchen, Aufschnitt und Marmelade. Nach dem Frühstück gab es ein erfrischendes Tanz-Workout und einige Runden Zombie-Ball. Um halb 11 trafen die Eltern ein und holten ihre Kinder wieder ab.
Schlittschuhlaufen 18.02.2017
Am 18.Februar sind die Ministranten in die Eissporthalle Wiesloch gefahren. Um 14:30 Uhr haben wir und zur Abfahrt getroffen. Unsere Fahrer haben uns dann nach Wiesloch gebracht, wo wir ca. drei schöne Stunden auf dem Eis verbracht haben.Die Eismaschiene hat kurz vor unseren ersten Schritten auf dem Eis noch frisch Eis gemacht, sodass wir ein perfektes Eis vorgefunden hatten. Alle 21 Teilnehmer hatten großen Spaß und waren enttäuscht, als wir am Abend nach Hause gefahren sind. Alles in allem war es ein schöner und geglückter Tag.
Einweihung Ministrantenraum 27.01.2017
Am 27.01.2017 wurde unser Minstrantenraum feierlich mit Spiel und Spaß eröffnet. In den Sommerferien begann das Renovieren und Einrichten des Raumes durch die Leiterrunde. Es wurde eine Wand komplett neu angestrichen, Lichter angebracht, Sofas hineingetragen. Dann fehlte noch ein Couchtisch, kurzerhand wurde aus Paletten einer gebaut. Danke an die Firma RIKA, die uns freundlicherweise das Material zur Verfügung stellte und sonst auch immer mit Rat und Tat zur Seite stand. Zur Einweihung waren dann alle Ministranten eingeladen, den Nachmittag mit Gesellschaftsspielen und einem Tischkickerturnier zu verbringen. Um 19:00 Uhr gingen alle geschlossen zum Gottesdienst. Nach einem kleinen Spaziergang ging es wieder in den Raum, um den Abend bei Spiel und Spaß ausklingen zu lassen.
Sternsingeraktion 2017
Schon seit 1541 laufen Kinder, als die heiligen drei Könige verkleidet von Haus zu Haus und sammeln Spenden. Natürlich ist auch in St. Lambertus die Sternsingeraktion fest verwurzelt. Auch 2017 waren 25 junge Leute als Sternsinger wieder unterwegs. Die Spenden der diesjährigen Sternsingeraktion helfen zum Beispiel den Opfern des Klimawandels in der Turkana (Kenia). Die Menschen, die dort leben, haben nichts zum Klimawandel beigetragen, müssen aber mit den schlimmen Folgen leben. Mit der Sternsingeraktion werden auch dieses Jahr über 2000 Projekte für Kinder in Not unterstützt.
Am 6. Januar ging es nach einem köstlichen Mittagessen im Edith- Stein– Haus los. Danke an die Küchenfeen, die uns wieder wunderbar verköstigt haben.
Vielen Dank an alle Beteiligten für ihre Einsatzbereitschaft! Danke an die Personen, die uns in ihren Häusern und Wohnungen wieder liebevoll aufgenommen und mit ihrer Gabe dieses große Projekt unterstützt haben. Seien Sie sich sicher, das Geld kommt an!!!
Generalversammlung
Am 23.12.2016 fand in traditionneller Weise unsere Generalversammlung im Anschluss an unser Rorateamt statt. Es gab wie immer vieles zu besprechen, so zum Beispiel die Neubesetzung des Oberministrantenamtes. Von nun an wird Raphael nach fünf Jahren Oberministrant sein Amt niederlegen. Nach einer Wahl der Leiterrunde wird das Amt nun von Anna-Maria und Florian besetz.
Auch unsere alljährige Ehrung wurde wieder durchgeführt. Es bekam jeder ein kleines Present, der im Durchschnitt mindestens ein Mal pro Woche gedient hat. Somit wurden Presente an unsere fleißigen Minisrtanten verteilt, die von 52 bis 155 Mal im Kalenderjahr 2016 den Dienst am Altar volzogen hatten. Damit niemand leer ausgeht, gab es für jene, die dies aus diversen Gründen nicht ganz geschaft haben, auch noch ein kleines Geschenk als Anerkennung ihrer ehrenamtlichen Arbeit. DANKE an Euch alle.
Wir dürfen Euch nochmals auf die Sternsingeraktion hinweißen, die am 6.Januar stattfinden wird. Dies ist ein Tag für Andere, an dem Ihr Menschen und Kinder in ärmeren Ländern helfen könnt. Die Liste hierfür liegt in der Sakristei aus.
Wir wünschen Euch und Euren Familien einen guten Start ins neue Jahr.
Minis auf dem Mingolsheimer Weihnachtsmarkt
Wie auch schon im vergangenen Jahr, hatten die Ministranten St. Lambertus Mingolsheim auch in diesem Jahr einen Stand auf dem Weihnachtsmarkt. In diesem Jahr konnte man Waffeln, selbstgebackene Weihnachtsplätzchen und Mistelzweige erwerben. Es war ein voller Erfolg. Als es dämmerte, und die Lichter angingen, war der Markt auch sehr gut besucht. Vielen Dank an alle, die unsren Stand besucht und eine Waffel oder Gebäck gekauft haben. Danke auch an alle Plätzchenbäcker/ innen!!!
![]()
|
Ausflug zur Reblaus
Am 21.01. war es wieder so weit, die älteren Ministranten trafen sich nach dem Abendgottesdienst um nach Malsch zur Besenwirtschaft zu laufen. Es war ein gemütlicher Abend mit hervorragender Verpflegung. Danke an das komplette Team der Gaststädte Reblaus!